Freitag, 31. Juli 2015

Sind Vegetarier die besseren Menschen oder die besseren Menschen Vegetarier?

Lassen wir mal den "Obervegetarier" Adolf Hitler beiseite, dann scheint die Aussage richtig zu sein: Vegetarier sind die netteren Leute, vorurteilsfrei und antiautoritär. 
Studien bestätigen das. 
Aber tun sie das wirklich?
Die klare Antwort: Ja, das tun sie. 
Aber beweisen sie damit auch, dass wer nur Obst und Gemüse isst, ein besserer Mensch wird, sich den Autoritäten weniger fügt als Fleisch(fr)esser? 
Nein. (Denn wenn es so wäre, wäre Vegetarismus längst verboten - von der Kirche, beispielsweise. Und von Hitler!!)
Aber makabrer Spaß beiseite. 
Kausalität wäre das, wenn eine bestimmte Nahrungsmittelwahl ein bestimmtes Verhalten wirklich auslösen würde. 
(Nur) Korrelation wäre es, wenn dieser gefundene Zusammenhang zwar wahr aber rein zufällig ist. Dann könnte auch eine umgekehrte Kausalität bestehen: Der (von sich aus) "nette" Mensch neigt zur vegetarischen Ernährungsweise - aber "Dabbeljuu" Bush könnte sich vollstopfen mit Vegetables und bliebe höchst wahrscheinlich trotzdem der bibelfeste Waterboarding-Rep. 

Übrigens: Eine der wenigen Kausalitäten auf dem Gebiet der Ernährung ist folgende:
Omega-3-Fettsäuren reduzieren aggressives Verhalten. Speziell jene aus Fisch!

Fazit: Augen auf bei der Wahl der Nahrungsmittel(empfehlungen)!

Hier Links zum Weiterlesen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen