Dienstag, 28. Juli 2015

Mit "light" gerät man leicht auf die schwere Seite der Waage

Süßstoff als Ersatz für Zucker in Limonaden macht offensichtlich leichtsinnig, will sagen schwersinnig, denn Menschen die damit versuchen ihre Kalorienaufnahme zu reduzieren legen an Bauchumfang um sagenhafte 8 Zentimeter in 10 Jahren zu.
Ähnliches haben jetzt auch Forscher an der TU in München entdeckt: Wer zu den Produkten greift, die mit "Fit" oder "Fitness" gelabelt sind, sieht dies wohl als Freibrief für zusätzliche Nahrungsaufnahme. Dies gilt speziell für Menschen mit Gewichtsproblemen, die sich von solcher "Rosstäuscherei" offensichtlich magisch angezogen fühlen. Das Ganze geht sogar einen Schritt tiefer in die Belohnungszentren menschlicher Hirne: Probanten, die sich mit solchen "Fit"-Snacks gegen die Unbilten der adipösen Umwelt immunisiert zu haben glauben, verzichten konsequenterweise auf die ihrer Meinung nach durch ihre "sportliche" Ernährungsweise unnötig gewordenen Sporteinheiten.
Erst wenn die Probanten vorher über den hohen Energiegehalt der angebotenen Lebensmittel aufgeklärt wurden, veränderte sich ihr Verhalten.
Fazit: Liebe Nahrungsmittelindustrie-Manager, lasst Euch nicht in der militanten Anwendung Eurer gewinnfördernden Verbraucherverdummung beirren. Denn Irren ist menschlich, und Selbstbetrug ist einer der stärksten Triebkräfte des Menschen, vor allem, wenn er sich so seelenverwandt mit Trägheit und Lustgewinn paaren lässt.

Link 1 zum Thema

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen