Trotz großer Erfolge bei der Bekämpfung von sogenannten Zoonosen - das sind Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können - bleibt ein nicht zu unterschätzendes Restrisiko. Und Küchenhygiene bleibt Mittel der Wahl.
Das größte Risiko geht dabei von Geflügel aus - in Deutschland heißt das: von Hähnchen- und Putenfleisch.
Die Art der Schlachtung ist es, die Salmonellen und Campylobakter vom Gefieder und Darm auf das Fleisch bringen.
Wer ganz sichergehen will, sollte auf die Bearbeitung von rohem Geflügelfleisch verzichten. Das bedeutet aber keineswegs ein genereller Verzicht auf Geflügel. Denn die Lebensmittelläden sind voll mit fertig gegarten oder gebratenen Produkten, die mit großer Sicherheit salmonellenfrei und campylobakterfrei sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen