Die Filinu-Diät. Im Rahmen auch dieser Diät werden Sie an Eiweißdrinks nicht immer vorbeikommen. Auch wenn es deutlich billigere Eiweißquellen gibt. Magerquark beispielsweise. Oder Harzer Roller.
Wenn wir uns jedoch für einen Eiweißdrink entscheiden, dann sollten wir ein Pulver verwenden, das möglichst billig ist. Schließlich sind wir keine Bodybuilder, die glauben, je teurer das Eiweißprodukt desto größer der Trainingserfolg, den sie in Wirklichkeit ganz anderen Mittelchen zu verdanken haben.
Mein Eiweißpulver kommt von Amazon und kostet mich 9,34 € das Kilo. Wer eine noch günstigere Quelle kennt, hier bitte melden.
Wie bequem ich aus diesem Pulver und Milch mir meinen Drink mixe, verrate ich Ihnen hier:
Ich verwende grundsätzlich nur Milch aus dem Tetrapak. Dabei bewahre ich den letzten leer getrunken Tetrapack für meine Proteindrinks auf. Mithilfe eines kleinen Trichters kippe ich etwa 250 ml Milch aus dem vollen Tetrapack in den leeren. Nun setze ich auf die Öffnung des Tetrapacks einen zweiten, größeren Trichter und gebe etwa 30 g Eiweißpulver über diesen Trichter hinein. Ich schließe nun den Tetrapack mit der Verschlusskappe und beginne den Inhalt kräftig zu schütteln. Fertig.
Ich trinke meinen Eiweißdrink direkt aus diesem Tetrapak.
Genauso verfahre ich, wenn ich Milch trinken möchte. In meinem Diät-Buch beschreibe ich, dass es vorteilhaft ist, diese Milch viskoser zu machen. Damit erreichen wir zum einen ein besseres Sättigungsvolumen und zum anderen versorgen wir uns dadurch mit Ballaststoffen. Zu diesem Zweck gebe ich über den großen Trichter entweder Inulin oder Xanthan (siehe Seitenleiste) zu meiner Milch und schüttle das Ganze anschließend kräftig. Da gerade Xanthan dabei zum Verklumpen neigt, mische ich dieses Pulver vorher mit Puderzucker, den ich mir vorher mithilfe einer elektrischen Kaffeemühle (siehe Seitenleiste) aus Haushaltszucker herstelle.
Ist schließlich die Milch aus dem neuen Tetrapack aufgebraucht, wird dieser neue leere Tetrapak zu meinem neuen "Mixbecher". Der andere fliegt nach etwa drei Anwendungen in die grüne Tonne. Gespült wurde er zwischendurch nicht.
Ich trinke meinen Eiweißdrink direkt aus diesem Tetrapak.
Genauso verfahre ich, wenn ich Milch trinken möchte. In meinem Diät-Buch beschreibe ich, dass es vorteilhaft ist, diese Milch viskoser zu machen. Damit erreichen wir zum einen ein besseres Sättigungsvolumen und zum anderen versorgen wir uns dadurch mit Ballaststoffen. Zu diesem Zweck gebe ich über den großen Trichter entweder Inulin oder Xanthan (siehe Seitenleiste) zu meiner Milch und schüttle das Ganze anschließend kräftig. Da gerade Xanthan dabei zum Verklumpen neigt, mische ich dieses Pulver vorher mit Puderzucker, den ich mir vorher mithilfe einer elektrischen Kaffeemühle (siehe Seitenleiste) aus Haushaltszucker herstelle.
Ist schließlich die Milch aus dem neuen Tetrapack aufgebraucht, wird dieser neue leere Tetrapak zu meinem neuen "Mixbecher". Der andere fliegt nach etwa drei Anwendungen in die grüne Tonne. Gespült wurde er zwischendurch nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen